Antonowsky, A. (1997): Salutogenese. Zur Entmystizifierung der Gesundheit.
Belschner, W. (2001): Tun und Lassen: Ein komplementäres Konzept der Lebenskunst. Transpersonale Psychologie und Psychotherapie.
Davidson, R. (2013): Meditation ist eine Einweisung in den eigenen Geist. Interview.
Grof, S. (2001): Das Abenteuer der Selbstentdeckung. Heilung durch veränderte Bewusstseinszustände.
Hüther, G. (2013): Was wir sind und was wir sein könnten.
Kabat-Zinn, J. (2006): Zur Besinnung kommen. Die Weisheit der Sinne und der Sinn der Achtsamkeit in einer aus den Fugen geratenen Welt.
OSHO (1982): Mein Weg, der Weg der weißen Wolke.
OSHO (1982): Das Orangene Buch.
OSHO (1990): Das Zen-Manifest. Freiheit von sich selbst.
OSHO (1991): Meditation die erste und die letzte Freiheit. Handbuch.
OSHO (1993): Jenseits von Psychologie. Band 1.
OSHO (1994): Der vollkommene Weg.
OSHO (1995): Das Buch der Heilung.
OSHO (1998): Das OSHO Chakra Buch.
OSHO (2000): Body-Mind-Balance. Ein Entspannungsprogramm.
OSHO (2008): Was kann ich tun? 101 einfache Methoden um Stress und emotionale Probleme zu lindern.
Wilber, K. (1991): Wege zum Selbst.
Wilber, K. (1995). Eros, Kosmos, Logos.
Wilber, K. (2000): Das Spektrum des Bewusstseins. Eine Synthese östlicher und westlicher Psychologie.
Wilber, K. (2001): Integrale Psychologie. Bewusstsein, Spiritualität, Psychologie, Therapie.